Am Abend des 31.Oktobers wird traditionell Halloween gefeiert. Halloween
kommt eigentlich aus Amerika und Irland. Seit einigen Jahren wird dieses
Fest aber auch immer mehr in Deutschland gefeiert. Dieses Fest wurde schon
von 2000 Jahren bei den Kelten gefeiert. Dort war der 31.Oktober der letzte
Tag des Jahres. An diesem Tag wurde der Sommer verabschiedet und der Winter
begrüßt. Gleichzeitig dachte man an diesem Tag besonders an die
Verstorbenen des vergangenen Jahres. Die Kelten glaubten nämlich, dass die
Seelen der in diesem Jahr Verstorbenen an diesem Tag in das Land der Toten
wanderten. Viele glaubten darüber hinaus, dass alle Toten am 31. Oktober
die Erde besuchten. Als Geister kamen diese dann in ihre Häuser oder
wanderten in der Nacht draußen umher und erschreckten die Menschen und
spielten ihnen Streiche. Deshalb verkleiden sich die Menschen an diesem Tag
auch als möglichst gruselige Gestalt, um böse Geister abzuschrecken! Ein
lustiger Brauch zu Halloween ist dabei, dass die Kinder sich verkleiden und
durch die Straßen ziehen um dann an den Haustüren zu klingen um zu fordern
„gebt uns Süßes sonst gibt`s Saures“! Gemeint ist in diesem Zusammenhang
natürlich die Herausgabe von Bonbons und Naschzeug. Wenn die Kinder dieses
nicht bekommen, drohen sie mit einem Streich. Auch in Wesuwe machten sich
in den unterschiedlichen Straßenzügen die Kinder bunt und gruselig
verkleidet auf den Weg, um so manch eine Süßigkeit einzuheimsen. Volle
Tüten und glückliche Kinderaugen waren dann auch der Lohn der gruseligen
Tour durch die Wesuweer Straßen!
Unsere Bilder zeigen hier die noch jüngeren Kinder unseres Dorfes.
Vielen Dank an Marco Strodt-Dieckmann für die Hereingabe dieses Berichtes und der Bilder.